Xanten räumt auf | 8. März 2025

Ungefähr 30 Freiwillige trafen sich bei bestem Wetter und mit bester Laune.
Mit dieser tollen Mischung aus Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern konnten wir in acht von möglichen 18 Abschnitten rund um Xanten Müll einsammeln.
 
Bei mindestens zwei Kindern war auffällig, dass sie die treibende Kraft waren, um teilzunehmen: "Mama/Papa ich möchte wirklich gerne Müll sammeln, schaut doch mal, wo wir mitmachen können".
Die Jugendlichen, die meisten vom Xantener Stiftsgymnasium, fanden es spannend, dass sie sehr viel Erwachsenenmüll sammeln mussten. Schnapsflaschen, Zigaretten sind eindeutige Beispiele. Dieselhandschuhe (da war die Situation schon mal besser) und Heckscheibenwischer-Schutzhüllen in großer Menge waren auch ein echtes Ärgernis.  Da werden wir nachhaken müssen, wie es zukünftig besser wird.
Flächendeckend war Kleinmüll zu finden, und ist auch in großen Mengen liegen geblieben. Da müssen in den nächsten Jahren noch ganz andere Teilnehmerzahlen für eine umfassende Säuberung her. Großmüll, wie schon in anderen Jahren (Kühlschränke, Reifen) wurden diesmal nicht gefunden.
Zu den besonderen Funden gehörten ein ungeöffnetes Gurkenglas und ein ungeöffneter Joghurtbecher. Wer kauft denn so etwas, um es direkt am Straßenrand (Autostraße) wegzuwerfen.
Der spektakulärste Fund war aber ein 10 € Schein, der sich bei Überprüfung  als eine recht gut gemachte Fälschung herausstellte. Es war offensichtlich kein Spielgeld, wie man es von Gesellschaftsspielen kennt. Die Polizei wurde gerufen und nahm den Schein an sich mit den üblichen Fragen: Wo und wann wurde er gefunden. Es war ein gutes Gespräch.
 
Eine treue Unterstützung unserer Müllsammel-Aktion ist Pascal Lurvink vom Edeka-Markt, der gerne wieder Schokis und Getränke bereitstellte, eine sehr willkommene Stärkung bei Jung und Alt.
Unermüdlich fuhr Günni die abgestellten Müllsäcke zu dem vom DBX bereitgestellten Container. Eine schwierige Aufgabe bei dem sehr starken Autoverkehr.
 
Vielen Dank an alle großen und kleinen Helfer und Helferinnen, es hat richtig Spaß gemacht.
 
Der nächste Müllsammeltermin "Xanten räumt auf" kann schon für 2026 vorgemerkt werden: der erste Samstag im März, außer eine besondere Situation zwingt uns, eine Woche zu verschieben.
 
Dazwischen ist Anfang September 2025 wie immer der RhineCleanUp.
  

Fotos:  NABU Xanten